Zurück zur Übersicht

No Limits – Freies Fahren am Red Bull Ring: Mit dem eigenen Fahrzeug über die Formel-1-Strecke brettern!

Am 27. und 28. März sowie am 02. April 2021 steht Österreichs Formel 1-Rennstrecke ganz im Zeichen des Freien Fahrens – dem Fahrspaß ohne Geschwindigkeitsbegrenzung!

Motorsport-Fans haben an diesen beiden Tagen die seltene Chance, mit dem eigenen Auto oder Motorrad am Red Bull Ring Vollgas zu geben. Sie können auf Österreichs Grand-Prix-Strecke ohne Geschwindigkeitsbegrenzung herausfinden, welche Power in ihrem eigenen Boliden oder Bike steckt.

Motorsport-Begeisterte nehmen die legendären 10 Kurven des Red Bull Ring und dürfen am exakt 4,318 Kilometer langen Rundkurs ihre PS-starken Autos und Motorräder ans Limit bringen.

Die einzige Bedingung für das Freie Fahren am Red Bull Ring: Das Auto oder Motorrad muss für den Straßenverkehr zugelassen sein.

Dieses Racing-Wochenende am Spielberg bietet Motorsport-Fans die ideale Gelegenheit ihre eigenen PS-starken Fahrzeuge im sicheren Rahmen im Grenzbereich zu erleben.

#lifeisbetteronaracetrack

DER RED BULL RING IM ÜBERBLICK

Vor 10 Jahren am 14. Mai 2011 wurde der Red Bull Ring neu eröffnet und ist seit 2014 jährlicher Austragungsort der Formel 1 und seit 2016 auch fixe Rennstrecke der Motorrad-Weltmeisterschaft. Hochkarätige Rennserien wie das ADAC GT Masters, die DTM, die ELMS oder die IDM begeistern hunderttausende Zuschauer im Herzen der Steiermark.

FAKTEN ZUM RED BULL RING

  • Länge des Kurses: 4,318 Kilometer
  • 7 Rechtskurven, 3 Linkskurven
  • Strecken-Charakteristik: maximale Steigung 12 %, maximales Gefälle 9,3 %
  • Höchstgeschwindigkeit (in der MotoGP): rund 320 km/h

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier

Bitte beachten Sie:

Es gelten ausschließlich die Teilnahmebedingungen sowie die Betriebsordnung der Projekt Spielberg GmbH & Co KG. Im Sinne der Covid-Vorgaben garantiert das umfangreiche Hygiene-Konzept des Projekt Spielberg die Einhaltung aller Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen.

Weitere Artikel