1.1 In dieser Datenschutzrichtlinie von Projekt Spielberg („Richtlinie“) wird beschrieben, wie Projekt Spielberg GmbH & Co KG, mit Sitz in Red Bull Ring Straße 1,8724 Spielberg, Austria und unsere verbundenen Unternehmen (im Folgenden auch „Projekt Spielberg“, „wir“, „uns“, „unser“ genannt) personenbezogene Daten über Sie beim Besuch unserer Website („Website“), unserer Social Media Kanäle („Social Media“), bei der Nutzung unserer mobilen Anwendungen und Spiele („Apps“), beim Besuch eines bzw. der Teilnahme an einem unserer Events, beim Besuch eines unserer Restaurants, im Zuge eines Aufenthaltes in einem unserer Hotels oder bei der Buchung von Fahrerlebnissen/Anlagen/Räumlichkeiten erheben und verarbeiten.
1.2 Bei jedem Partnerunternehmen, das Ihre Daten verarbeitet, einschließlich der Projekt Spielberg GmbH & Co KG, handelt es sich um einen Verantwortlichen der Datenverarbeitung. Um die vollständige Auflistung unserer verbundenen Unternehmen einzusehen, klicken Sie bitte hier. Durch die fortgesetzte Verwendung dieser Website oder App bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen haben.
1.3 Die Datenverarbeitung auf den von uns genutzten Social Media Plattformen erfolgt großteils durch die Betreiber der Plattformen selbst, dementsprechend haben wir nur begrenzten Einfluss darauf und wissen auch nicht genau, welche Daten diese verarbeiten. Für bestimmte Verarbeitungen sind wir jedoch gemeinsam mit den Betreibern der Plattformen verantwortlich. An den Stellen, an denen wir bei der Verarbeitung beteiligt und mitverantwortlich sind, achten wir natürlich auf den datenschutzkonformen Umgang. Für Fragen bzgl. der Daten Ihrer Userprofile, auf welche wir keinen Zugriff haben, sind die jeweiligen Betreiber selbst verantwortlich. Nähere Informationen darüber finden Sie aber in den eigenen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber.
1.4 Sollten wir an der vorliegenden Richtlinie wesentliche Änderungen vornehmen (welche Daten wir erheben, wie oder warum wir diese Daten verwenden), so werden wir für einen Zeitraum von 30 Tagen, nachdem die Änderung erfolgte sowie bevor sie in Kraft tritt, am Anfang der Richtlinie auf diese Änderungen hinweisen und an gut sichtbarer Stelle einen entsprechenden Link hierauf setzen.
2.1 Daten, die Sie uns mitteilen. Wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns korrespondieren, an einem unserer Wettbewerbe, Gewinnspiele oder einer unserer Werbeaktionen teilnehmen, bei unseren Umfragen mitmachen, auf unseren Websites posten, einen unserer Newsletter abonnieren, unsere Waren oder Dienstleistungen erwerben, über die Website Events buchen, ein Konto erstellen, unsere Apps nutzen oder wenn Sie mit bzw. bei uns über eine unserer Social Media-Plattformen, wie beispielsweise unsere Chatbot-Tools, kommunizieren, dann teilen Sie uns möglicherweise Daten über sich selbst mit. Darunter können sich auch Daten befinden, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen („personenbezogene Daten“). Wenn wir Sie um die Angabe von bestimmten Daten bitten, so erheben wir jene Daten, die in den jeweiligen Formularen oder auf den entsprechenden Seiten enthalten sind. Darüber hinaus können Sie uns auf eigenen Wunsch weitere Informationen zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder in sonstiger Weise mit uns interagieren.
2.2. Die Daten, die Sie uns möglicherweise beim Einrichten eines Benutzerkontos geben, umfassen unter anderem Ihren Namen, Ihren Benutzernamen für das Konto, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Wohnsitzland, Ihre Telefonnummer und ggf. Ihre Social Media-Anmeldedaten. Wenn Sie sich registrieren, um ein Benutzerkonto bei uns zu haben, erstellen Sie auch ein individuelles Passwort, welches es Ihnen ermöglicht, auf Ihr Konto zuzugreifen. Wir erfassen ebenfalls Daten bezüglich Ihrer bevorzugten Inhalte auf unseren Apps und Websites (wie beispielsweise Videos, die Sie mögen) sowie Daten bezüglich der Inhalte, die Sie für den Offline-Zugang ausgewählt haben (wie Videos auf unseren Apps, die sie herunterladen, um sie später anzusehen).
2.3 Wenn Sie sich dazu entschließen sollten, Spiele, Apps (einschließlich In-App-Käufe) oder sonstige Waren und Dienstleistungen oder Services auf unserer Website zu erwerben, so erheben wir zusätzlich Ihre Lieferadresse, Ihre Rechnungsadresse sowie Angaben zur Bezahlung. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre Zahlungsdaten nicht von uns gespeichert werden; dies geschieht durch einen externen Zahlungsdienstleister.
2.4 Wenn Sie eines unserer Hotels oder Restaurants besuchen, können wir unter Umständen Daten über Ihre mit dem Besuch verbundenen Vorlieben erheben, wie beispielsweise Ernährungsbedürfnisse oder Ihr bevorzugtes Besuchsverhalten.
2.5 Wenn Sie sich dazu entscheiden sollten, einen unserer Newsletter zu abonnieren oder andere Arten der direkten Kommunikation von uns beziehen, so teilen Sie uns möglicherweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum und Ihre Interessen mit.
2.6 Wenn Sie unsere Website oder Social Media Kanäle besuchen oder unsere Apps benutzen, können wir unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um Ihre Benutzererfahrung durch unsere speziell für Sie gestalteten Empfehlungen zu verbessern. Dies beinhaltet möglicherweise, dass wir Ihnen, basierend auf Ihrem Suchverlauf oder Ihren Facebook oder Instagram Likes bzw. Interessen, bestimmte Inhalte empfehlen. Wir erfassen nicht Ihren Nutzernamen oder Ihr Passwort für Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, Xing, Twitter oder Google+. Wir können jedoch unter Umständen bestimmte Angaben von diesen Websites erfassen, aus denen hervorgeht, ob Sie über Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, Xing, Twitter oder Google+Konten in die App eingeloggt sind. Diese Daten werden benutzt, um auf bestimmte Daten über Sie von Ihren Profilen zuzugreifen bzw. diese zu gewinnen und dadurch Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihnen für Sie wichtige Inhalte zur Verfügung zu stellen. Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie auf Ihrem Profil veröffentlichen. Wir greifen nicht auf Ihre persönlichen Seiteneinstellungen zu.
2.7 Mit Ihrer Zustimmung kann von unseren Apps GPS-Tracking genutzt werden, um Ihnen standortbezogene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Die Apps können möglicherweise auf die Fotos und Videos zugreifen, die Sie auf Ihren mobilen Geräten speichern, um es Ihnen zu ermöglichen, Videos und Fotos zur Nutzung innerhalb dieser Apps hochzuladen. Die Apps verwenden unter Umständen Push-Mitteilungen, um Sie beispielweise informieren zu können, wenn ein anderer Spieler Ihren Highscore übertrifft. Wenn Sie eine App erstmalig verwenden, werden Sie gefragt, ob Sie diese Funktionen in Ihrem Einstellungsmenü verwenden möchten. Wenn Sie sich dazu entscheiden, diese Funktionen nicht bzw. zu einem späteren Zeitpunkt zu aktivieren, können Sie möglicherweise nicht den ganzen Leistungsumfang der App nutzen.
2.8. Daten, die automatisch erhoben werden. Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Apps benutzen, können wir automatisch die folgenden Daten erheben: Ihre IP-Adresse, Log-In Daten, Standort, Browsertyp und –version, Browser Plug-in-Typen und –Versionen, Betriebssystem und –plattform, Informationen zu Ihrem Besuch, einschließlich des URL-Clickstream (Folge von Seitenaufrufen) auf, durch und von unserer Website, Ihre ID für Werbezwecke (sofern dies von Ihrem Gerät, beispielsweise einem Apple- oder Google-Produkt unterstützt wird), Produkte, die Sie sich ansehen oder nach denen Sie gesucht haben, Videos, die Sie geöffnet haben, Download-Fehler, Dauer des Besuches von bestimmten Seiten und Interaktionen zwischen den Seiten und Apps, Mediendownload zur Offline-Nutzung, Bildschirmauflösung, Verarbeitungs- und Speicherkapazität des Geräts, Wiedergabefehler und Pufferungsprobleme, Nutzerverhalten, wie Dauer der Nutzung der Apps sowie Geräte-IDs (beispielsweise eine IMEI-Adresse (eine Mobiltelefonen zugewiesene Kennnummer, die von GSM-Netzwerken verwendet wird, um ihnen zu ermöglichen, gültige Mobilgeräte zu erkennen). Die automatische Datenerhebung erfolgt durch den Einsatz verschiedener Technologien, einschließlich „Cookies“.
2.9 Wir können unter Umständen Daten über Sie auch durch unsere Sicherheitssysteme erheben, wenn Sie unser Betriebsgelände betreten, unsere Geschäftsräume aufsuchen oder unsere Events besuchen.
2.10 Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten. Wir erhalten gegebenenfalls Daten über Sie aus anderen Quellen, wenn Sie einen der anderen von uns auf unserer Website oder unseren Apps angebotenen Dienste nutzen, oder wenn Sie anderen Red Bull Unternehmen oder mit
Projekt Spielberg verbundenen Unternehmen Daten zur Verfügung gestellt haben. Wir arbeiten auch eng mit Dritten zusammen (einschließlich z.B. Geschäfts- oder Sponsoringpartnern, Unterauftragnehmern für technische Services, Zahlungsdiensten und Lieferdiensten, Werbenetzwerken, Analysedienstleistern, Suchmaschinenbetreibern, Kreditauskunfteien) und können von diesen gegebenenfalls Daten zu Ihrer Person erhalten (einschließlich öffentlich zugänglicher Daten).
Wenn Sie die Webseite www.gpticketshop.com besuchen oder über diese Webseite Tickets für Veranstaltungen bestellen, die von der Projekt Spielberg GmbH & Co KG veranstaltet werden oder an denen die Projekt Spielberg GmbH & Co KG die Ticketing-Rechte hält, werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben und im Auftrag der Projekt Spielberg GmbH & Co KG an die
Red Bull GmbH sowie die Unternehmen der Red Bull Gruppe übermittelt. Projekt Spielberg GmbH & Co KG verarbeitet und übermittelt diese Daten wie in der auf www.gpticketshop.com abrufbaren Datenschutzerklärung beschrieben.
3.1 Wir verwenden die von uns erhobenen Daten, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen, wenn Sie unsere Website oder Social Media Kanäle besuchen oder unsere Apps benutzen und mit uns in Verbindung treten, u.a. indem Sie unsere Services und Produkte nutzen. Dies umfasst die Nutzung Ihrer Daten für die folgenden Zwe >(a) Bereitstellung und Verbesserung unserer Produkte und Services: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen die Produkte und Services zur Verfügung zu stellen, die Sie über die Website angefordert haben, u.a. wenn Sie Einkäufe tätigen, ein Event, Zimmer oder Fahrerlebnis buchen, wenn wir Ihnen eine Bestätigungsmail schicken oder Sie wegen Ihres Kontos kontaktieren. Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Website, Apps, Produkte und Services zu verbessern und anzupassen, damit diese dem Verhalten und den technischen Möglichkeiten unserer Nutzer besser entsprechen.
· (g) Online-Marketing: Wir verwenden Ihre Daten, um die Effektivität der Werbung, die wir an Sie und andere ausliefern zu messen und zu verstehen, und um Ihnen relevante Werbung zu liefern. Wir verwenden Ihre Daten auch, wenn wir mit Ihnen über die sozialen Medien kommunizieren, um unsere Social Media-Marke aufzubauen und zu pflegen.
4.1 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf einer breiten Rechtsgrundlage, u.a.:
5.1 Wir können Ihre Daten für die in dieser Richtlinie in Ziffer 3 angegebenen Zwecke an mit Projekt Spielberg verbundene Unternehmen und an Dritte weitergeben, u.a. an externe Online-Plattformen, Social Media-Plattformen, Einrichtungen, die für uns eine Dienstleistung erbringen oder als unsere Bevollmächtigten fungieren, hierzu zählen u.a. Unterauftragnehmer (einschließlich ihrer Bevollmächtigten) und Fachberater, Werbeagenturen, Werbe-Netzwerke, IT-Lieferanten, Datenbank-Lieferanten, Backup- und Disaster Recovery-Spezialisten, E-Mail-Provider, Verlage, Print-/Onlinemedien, Partner von Projekt Spielberg und andere Dienstleister, die für die Verbesserung unserer Produkte und Services erforderlich sind.
5.2
5.3 Unsere Lieferanten und Dienstleister sind verpflichtet, unsere Datenverarbeitungs- und Sicherheitsstandards zu befolgen. Die Daten, die wir ihnen liefern, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, werden lediglich im Zusammenhang mit der Erfüllung ihrer Aufgaben zur Verfügung gestellt. Sie sind nicht befugt, Ihre personenbezogenen Daten für andere als die in dieser Richtlinie ausgeführten Zwecke zu benutzen.
6.1 Wir und ausgewählte Dritte können die Daten, die Sie uns auf unserer Website und unseren Apps oder im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung geben, zum Zwecke des Direktmarketing nutzen, um Ihnen Updates, Newsletter, Eventbenachrichtigungen oder sonstige Mitteilungen zu senden, von denen wir denken, dass sie Sie interessieren könnten.
6.2 Wenn dies gesetzlich erforderlich ist, wird Ihre Einwilligung eingeholt, bevor wir Direktmarketingmaterial an Sie versenden. In jedem Fall werden wir Ihnen auf jeder übersandten Mitteilung die Möglichkeit geben, sich per Opt-Out abzumelden.
6.3 Sie können dem Erhalt von Direktmarketingmaterial von uns jederzeit widersprechen, indem Sie uns per E-Mail unter der in Ziffer 17 angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren oder sich über die in unseren E-Mail-Mitteilungen eingeräumten Möglichkeiten zum Opt-Out abmelden.
7.1 Um sicherzustellen, dass unsere Online-Werbung auf Sie abgestimmt und für Sie von Interesse ist, analysieren wir Ihr Verhalten auf unseren Websites, Social Media Kanälen, Partner-Websites und Apps sowie Ihre Interaktionen mit uns. Wir verfolgen es beispielsweise, wenn Sie Artikel oder unsere Werbeanzeigen anklicken (die auf unseren Websites oder externen Websites sind), wenn Sie mit uns über die sozialen Medien interagieren (indem Sie uns oder unsere Produkte erwähnen), wenn Sie direkt mit uns kommunizieren (u.a. über unsere Chatbot-Tools, die in den sozialen Medien verwendet werden), wenn Sie Tickets für eines unserer Events kaufen, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen von uns erwerben, wenn Sie unsere Events besuchen, wenn Sie unsere Marketingmitteilungen öffnen und mit ihnen interagieren, und woher Sie kommen, wenn Sie uns auf unserer Website besuchen oder unsere Apps herunterladen.
8.1 Wir erheben Daten automatisch durch die Nutzung von „Cookies”. Cookies können von uns oder von Dritten gesetzt werden. Ein Cookie ist eine Textdatei, die eine geringe Datenmenge enthält, welche eine Website an Ihren Browser senden kann und dann als anonymer Tag auf Ihrem Computer gespeichert wird, um Ihren Computer, aber nicht Sie, zu identifizieren. Einige der Seiten unserer Website nutzen Cookies, um Ihnen bei der Rückkehr auf die Website bessere Dienste zu bieten. Sie können in unseren Cookie Settings einstellen, welche Cookies wir aktivieren dürfen.
8.2 Für unsere Apps erheben wir Daten automatisch durch den Einsatz von Geräte-IDs („IDs“). Bei einer ID handelt es sich um eine bestimmte Folge von Zahlen und Buchstaben („Zeichenfolge“), die Ihrem Gerät zugeordnet ist, Sie jedoch nicht identifiziert. Die ID erlaubt es uns sowie von uns ausgewählten Dritten, Ihr Verhalten zu erfassen, wenn Sie die App benutzen. Nahezu jede App verwendet die ID-Technologie. IDs dienen verschiedenen Zwecken; sie merken sich beispielsweise Ihre Präferenzen und sorgen im Allgemeinen für eine bessere Benutzererfahrung. IDs können uns beispielsweise sagen, ob Sie unsere App schon einmal benutzt haben oder ob Sie dies erstmalig tun. Durch sie kann auch sichergestellt werden, dass Werbeanzeigen, die Sie durch die App sehen, auf Sie und Ihre Interessen abgestimmt sind. IDs sind aufgrund dieser Funktionsweise äußerst nützlich, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
9.1 Die Angabe von Links zu anderen Websites erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Andere Websites entziehen sich unserer Kontrolle und fallen nicht unter diese Richtlinie. Beim Aufruf anderer Websites über die angegebenen Links können von den Betreibern der jeweiligen Websites gegebenenfalls Daten über Sie erhoben werden, die von den Betreibern dann gemäß ihrer jeweiligen Datenschutzrichtlinie in einer Art und Weise verwendet werden können, die von unserer Richtlinie abweichen kann.
9.2 Auf einigen Seiten unserer Website können Inhalte, Applikationen oder Plug-ins von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, die Ihre Verwendung von Inhalten, Applikationen oder Plug-ins nachverfolgen und/oder die Ihre Verwendung von Inhalten, Applikationen oder Plug-ins optimieren. Wenn Sie beispielsweise einen Artikel über einen Share-Button für Social Media (z. B. Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, Xing, Twitter oder Google+) auf unserer Website mit anderen teilen, wird dieser Vorgang vom sozialen Netzwerk, das den Button erstellt hat, aufgezeichnet.
10.1 Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es für unsere Geschäftszwecke oder aufgrund rechtlicher bzw. aufsichtsrechtlicher Anforderungen notwendig ist.
10.2 Wir werden Ihre Daten aufbewahren, so lange Sie über ein Konto bei Projekt Spielberg verfügen sowie weiterhin, wenn dies notwendig ist, um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen, wie beispielsweise zur Aufbewahrung der Daten für Steuer- und Buchhaltungszwecke. Die Aufbewahrung Ihrer Daten erfolgt nach Maßgabe unserer internen Vorschriften zur Datenaufbewahrung.
10.3 Wenn Sie dem Erhalt von Direktmarketingmaterial von uns widersprechen oder sich per Opt-out hiervon abmelden, werden wir Ihre Kontaktdaten und Ihre Zustimmung bzw. Einwilligung zu Marketingaktionen entfernen, um sicherzustellen, dass Sie zukünftig keine Werbemitteilungen mehr von uns erhalten. Personenbezogene Daten werden von uns nicht gelöscht, falls diese für Untersuchungs- bzw. Ermittlungszwecke oder im Rahmen einer Rechtsstreitigkeit erforderlich sind. In einem solchen Fall werden diese gespeichert, bis die Angelegenheit vollständig beigelegt ist.
10.4 In sämtlichen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin nach Maßgabe der in dieser Richtlinie enthaltenen Bestimmungen schützen. Wir werden unsere Daten auch routinemäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand sind.
11.1 Je nach geltendem Recht haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten ggf. unter bestimmten Umständen die folgenden Rechte:
11.2 Falls Sie ein Benutzerkonto eingerichtet haben, können Sie über Ihr Benutzerkonto auf die personenbezogenen Daten, die wir zu Ihrer Person haben, zugreifen und eine Abschrift davon erhalten, sowie Berichtigungen oder Ergänzungen an unrichtigen Daten vornehmen oder diese löschen. Sie können das Benutzerkonto auch jederzeit schließen.
11.3 Für Anträge auf Ausübung Ihrer Betroffenenrechte sowie den Widerruf Ihrer Einwilligung im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen von Seiten-Insights unserer Social Media Kanäle, verwenden Sie bitte die in der Datenschutzinformation der Social Media Betreiber verlinkten Formulare oder wenden Sie sich bitte direkt an den Betreiber.
11.4 Wenn Sie eines Ihrer vorstehend aufgeführten Rechte ausüben möchten, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in nachstehender Ziffer 17 angegebenen E-Mail-Adresse.
12.1 Wir können Ihre Daten benutzen, um zu versuchen, mehr über Sie zu erfahren, so dass wir gegebenenfalls besser vorhersagen können, an welchen Produkten und Dienstleistungen Sie interessiert sein könnten.
12.2 Auf einigen unserer E-Commerce Websites beauftragen wir Dienstleister, die automatisierte Entscheidungsprozesse einsetzen, um Ihre Anschrift und Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen. Dies ermöglicht uns, sicherzustellen, dass wir korrekte Adressdaten verwenden und das Risiko der Nichtzahlung für unsere Produkte und Services einzuschätzen.
13.1 Wir nutzen physikalische, technische und administrative Maßnahmen, um Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, unbefugte Erhebung, Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Änderung oder Löschung zu schützen. Alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf sicheren Servern gespeichert.
13.2 Wenn Sie ein Passwort für den Zugriff auf unsere Website oder App haben, sind Sie für die sichere Verwahrung des Passwortes und dessen Geheimhaltung verantwortlich.
14.1 Aufgrund der Tatsache, dass das Internet ein globales Umfeld bietet, umfasst die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über das Internet zwangsläufig die internationale Übermittlung von Daten. Wir speichern personenbezogene Daten, die wir mit unserer Website oder App zu Ihrer Person erheben, zwar gewöhnlich in Ihrer Region (beispielsweise im Europäischen Wirtschaftsraum im Falle von Besuchern aus Europa), doch kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Parteien außerhalb Ihrer Region (wo andere Datenschutzgesetze gelten, z.B. in den USA).
14.2 Wenn dies erfolgt, haben wir Schutzmaßnahmen und Datenschutzlösungen implementiert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Drittländern angemessen geschützt werden, z.B. durch Verwendung von Standardvertragsklauseln. Falls Sie hierzu nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte über die in Ziffer 17 angegebene E-Mail-Adresse an uns.
15.1 Mit Nutzung dieser Website oder App bestätigst Du, dass Du älter als 14 Jahre bist. Wenn Du 14 Jahre alt oder jünger bist, musst Du erst die Einwilligung deiner Eltern/Erziehungsberechtigten einholen, bevor Du uns Daten über unsere Website oder Apps zukommen lässt. Ohne diese Einwilligung ist die Angabe von Daten untersagt. Falls Du uns dennoch Daten zukommen lässt, werden wir die Verarbeitung dieser Daten einstellen, sobald wir davon Kenntnis erlangen.
16.1 Diese Richtlinie wurde zuletzt am 15.06.2021 aktualisiert. Jedes Mal, wenn diese Richtlinie wesentlich geändert wird, wird auf unserer Website für einen Zeitraum von 30 Tagen eine Mitteilung veröffentlicht. Sie erklären sich durch die fortgesetzte Verwendung unserer Website oder App mit der Annahme der jeweiligen Änderungen einverstanden.
17.1 Diese Website oder App wird von Projekt Spielberg GmbH & Co KG gepflegt. Sollten Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden in Bezug auf die Richtlinie oder unseren Umgang mit Ihren Daten haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an office@redbullring.com.